Der
Wärmepumpentest im WPZ (Wärmepumpentestzentrum) |
Das RTS Trocknungsverfahren, ausgezeichnet mit dem Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten im Jahr 2004, wird seit dem Jahr 2010 ständig mit Klagen eines Mitbewerbers belästigt. Man will nicht akzeptieren, dass das RTS-Trocknungsverfahren eine hervorragenden Trocknungskapazität hat und man akzeptiert auch nicht den Innovations- und Forschungspreis. Die Klagen gegen die RTS-GmbH haben im Oktober 2018 zu einem vom Gericht angeordneten Wärmepumpentest geführt, der am Wärmepumpentestzentrum "WPZ" in Buchs / Schweiz stattgefunden hat. |
Laut dem Gerichtsauftrag
sollten VERGELEICHBARE Geräte getestet
werden. Der Kläger hat es nicht gewagt, einen Entfeuchter mit
7-
8 kW-Kompressor zur Testanlage zu bringen. Es wurde ein Entfeuchter mit einem
16 kW-Kompressor und einem 4-kW-Lüfter zum Test gebracht. Ohne
jeglichen Bezug zur Heutrocknung wurde dann der 16-kW-Entfeuchter mit einem stündlichen Luftdurchsatz von
weniger als 9.000 m3 beim Test betrieben, der Lüfter wurde
gedrosselt und nur mit 43 Herz gefahren. Diese Luftmenge reicht nur für
eine Trocknungskammer mit einem 20 m2-Trocknungsrost
bei RTS-gleicher Trocknungsluftmenge je m2-Rostfläche. Man
wollte nur maximale Temperaturen bei der Trocknungsluft erreichen
und eine möglichst hohe Kondenswasserabgabe, indem man wenig Luft mit
einer hohen Kompressorleistung entfeuchten ließ.
Eine direkte Vergleichbarkeit
mit dem RTS-E40-Entfeuchter ist daher nicht möglich ! Die
Testergebnisse müssen daher einer physikalische Auswertung
unterzogen werden, nur so kann man die tatsächliche Trocknungsleistung
eines jeden Gerätes feststellen und miteinander vergleichen. Der 16 kW-Vergleichsentfeuchter hingegen wurde mit dem nicht einmal halben Luftdurchsatz des RTS-Gerätes betrieben. Bei so extremen Unterschieden betreffend die Kompressorleistung und den Luftdurchsatz ist ein direkter Vergleich der Entfeuchter nicht möglich. Mit den vorliegenden Testdaten kann aber die Trocknungsleistung und der COP beider Geräte über die Feuchtetabelle, bzw. über das Mollier-h-x-Diagramm berechnet werden, auch der Luftdurchsatz kann auf diese Weise ermittelt werden. Überblick über die beiden
Testgeräte: Die gemessenen
Temperatur- und Luftfeuchtewerte und auch die Kondenswasserabgaben sind
Die
physikalische Auswertung der Daten von Lufttemperatur und -feuchte und
der Kondenswasserabgabe hat ergeben, dass der Die am WPZ-Buchs ermittelten und physikalisch ausgewerteten Daten haben erneut bewiesen, dass der RTS-E40-Entfeuchter die weitaus bessere Luftabtrocknungsleistung hat im Vergleich mit dem getesteten Vergleichsentfeuchter ! Der COP 12,9 besagt, dass der RTS-Entfeuchter bei gleichem Entfeuchter-Stromeinsatz mehr als die doppelte Luftmenge entfeuchten kann und daher viel billiger und mit viel geringerem Stromeinsatz die gleiche Wassermenge aus dem Welkheu verdunsten kann !!! Eine INNOVATION kann man mit Gerichtsklagen nicht zu Fall bringen !
|